Wann hast du zum letzten Mal Kohl gebügelt?
von Gastautor (Kommentare: 0)
Klick auf Bild für Großansicht
Esse alle Sorten Kohl und auf alle möglichen Arten. Du wirst dich dabei so wohlfühlen wie noch nie!
Ein Satz des ”alten Heilers” und ”Kohlbüglers”, Maurice Mességué (1921-2017) bringt auch mich immer wieder zum Lächeln:
”Meine Talente als ”Kohlbügler” haben viele Kranke zum Lächeln gebracht: Stellen sie sich einen Rheumakranken, einen Gichtkranken oder einen armen, vom Hexenschuss oder Ischias geplagten Mann vor, der sieht, wie sein Arzt zum Bügeleisen greift, die dicke mittlere Rippe eines schönen Kohlblattes nimmt und diese dann so lange glättet, bis sie wie Samt aussieht…was für eine Medizin!” (Maurice Mességué, der weltberühmte “Naturarzt”)
Früher wurde der Kohl fast nur zu Heilzwecken verwendet. Er galt als der ”Arzt der Armen” und war das wichtigste Volksnahrungsmittel. Krebszellen verabscheuen den Kohl. Für ein gutes Immunsystem ist das Mikrobiom im Darm von Bedeutung. Das Mikrobiom ist die Gemeinschaft aller Mikroorganismen, die Zusammensetzung ist so individuell wie dein Fingerabdruck. Kohl schützt dich vor Herzerkrankungen und vor Schlaganfall, senkt das Cholesterin- und erhöht somit deine Lebenserwartung!
Kohl ist nicht nur ein heilsames Nahrungsmittel, sondern kann auch in der äußeren Anwendung als Heilmittel mit seiner entgiftenden und entzündungshemmenden Wirkung bei Gelenkschmerzen Linderung bringen. Du kannst dafür die Kohlblätter auch mit dem Nudelholz walken, die Zellen müssen aufgebrochen werden, damit der Saft austreten kann. Die dicken Strünke rausschneiden. Der Kohlverband wird dachziegelartig über die Gelenke gelegt, und mit einer elastischen Binde fixiert. Du solltest diesen Verband nicht länger als 1 - 12 Stunden anwenden. Übler Geruch ist ein Zeichen für die Giftstoffe im Körper, die nach außen transportiert werden.
Die Herbst- und Winterzeit ist die beste Zeit für die Kohlgemüse: Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl, Brokkoli, Grünkohl, Rotkohl und Blumenkohl wurden als Urkohl schon seit 6.000 Jahren angebaut, und sind damit wohl das älteste kultivierte Gemüse der Welt. Der wilde Kohl auf den Uferfelsen des Ozeans ist der Urvater aller gezüchteten Kohlsorten.
Die Inhaltsstoffe des Kohls werden dich überraschen: Kohl hat viel Vitamin C, A, B2, Folsäure, Vitamin E und K, sehr viel Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Carotinoide- das ist die Mega-Apotheke aus deinem winterlichen Garten. Am besten kommt der Kohl auch aus dem Garten oder frisch vom Markt, denn Tiefkühlkost hat nicht den vollen Wert wie ein Frischgemüse. Früher gab man den Seeleuten Sauerkraut mit auf die Schiffsreise als Vitamin- C-Lieferant und Skorbut-Prophylaxe.
Jetzt möchte ich dir zwei spezielle Tipps geben, was du mit dem Kohl außer dem Üblichen auch noch anfangen kannst:
Du kannst alle Arten Kohl natürlich herkömmlich dämpfen oder kurz braten, aber richtig viel Spaß macht der Alleskönner auch als Grünkohlchips nicht nur für die Kinder. Wusstest du, dass Michelle Obama in den USA sogar einen Grünkohl-Boom mit ihren Chips auslöste? Ich wünsche mir eine Grünkohl-Euphorie für die nächsten Jahre- das tut uns allen gut. Mit der ”Wundersuppe” kannst du deinen Körper entsäuern und entschlacken, und ganz nebenbei ein paar überflüssige Pfunde verlieren. Diese Suppe wirkt Wunder und schmeckt wunderbar! Ehrenwort!
“Die Grünkohlchips”
Die entstielten Grünkohlblätter auf Backpapier, 20 Minuten bei 120 Grad backen, und zum Schluss etwas Gewürzpulver drüber. Fertig. Du siehst, so simpel, dass Michelle das auch geschafft hat.
“Die Wundersuppe”
3 große Zwiebeln, 4 - 6 Tomaten (frisch oder aus dem Glas), 1 kleiner Weißkohl oder Brokkoli, 3 Stangen Lauch, 3 Möhren, 1 - 2 Peperoni, etwas Gemüsebrühe. Alle Zutaten kleinschneiden und zusammen in einen Topf, mit Wasser bedecken und 1 Stunde kochen. Diese schmackhafte Mahlzeit enthält fast keine Kalorien, umso mehr du davon isst, verlierst du an Gewicht- und du hast immer was Warmes im Bauch.
Kohl strapaziert auch deine Lachmuskeln. Sehr wichtig! Zum Beispiel mit “Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe”. Film mit Louis de Funes aus dem Jahre 1981
Nächsten Monat erfährst du, wie du dir dein Vitamin-C-Pulver selbst herstellst, und warum nicht jedes Vitamin-C vom Körper wirklich aufgenommen wird.
Bleibt schön gesund und vergesst nicht: Lachen ist die beste Medizin!
Eure Moni
“Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente” (Hippokrates von Kos; 460 bis 370 v. Chr.)
Monika A. Dugrillon ist Krankenschwester, Heilkräuterexpertin und Fastenbegleiterin. Seit 2018 lebt und arbeitet die Schwarzwälderin in Überlingen am Bodensee.
Entlasten durch Fasten. Entgifte jetzt.
Unterstütze die natürlichste, einzigartige Heilmethode deines Körpers! Individuelle, achtsame Einzel-, Paar- und Kleinstgruppenbetreuung durch erfahrene ärztl. geprüfte Fastenleiterin (AGL), Beraterin für Darmgesundheit (AGL), Krankenschwester und Heilpflanzenexpertin
Information und Kontakt für individuelle Beratung: Monika Dugrillon, Telefon 0151/10463515
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben