Wie der Bärlauch dich auf Trab bringt!
von Gastautor (Kommentare: 1)
Gastautor: Monika Dugrillon
Klick auf Bild für Großansicht
- Allium ursinum ”Bärenknoblauch” ail des ours, aglio orsino, ajo de oso…
- Alte Volksnamen: Waldknoblauch, wilder Knoblauch, Zigeunerlauch (falls noch erlaubt, das zu sagen), Bärenkraut, Hexenzwiebel, Ränsele in der Schweiz.
- Aber, warum heißt der Bärlauch überhaupt Bärlauch?
Es ist das erste Kraut, was die ausgehungerten, aus Schwäche torkelnden Bären nach ihrem langen Winterschlaf im Wald suchen, um sich damit Magen, Darm und Blut zu reinigen und von den ”Schlacken” des Winters zu befreien, um dann ”bärenstark” in den Frühling zu starten. Naturbeobachtungen unserer Vorfahren berichten, dass die Bären nach drei Tagen wieder auf den Beinen waren.
Sollten wir Menschen dieses Geschenk der Natur nicht auch nutzen? Also ab in die schattigen, feuchten Laub- und Gebirgswälder und Auen, unter Gebüschen, dem feinen Duft von Knoblauch nach, denn ”alle Wiesen, Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken” wusste schon Paracelsus (1492-1541).
Du erkennst ihn leicht: lanzettförmige, zarte, gestielte Blätter, je ein Blatt an einem Stiel, Oberseite glänzend, Unterseite matt. Der Knoblauchduft schließt Verwechslungen mit den Blättern der Maiglöckchen oder der giftigen Herbstzeitlose mit Sicherheit aus. Maiglöckchen haben mehrere kräftige Blätter an einem Stiel, eine glänzende Blattunterseite und sind geruchlos.
Inhaltsstoffe: viel Vitamin C, Eisen, Magnesium, Mangan, ätherische Öle, Flavonoide, Chlorophyll, eine hohe Konzentration an Schwefelverbindungen (Alicin), die sehr wichtig sind zur Schwermetall- und Quecksilber-Ausleitung und gegen ”freie Radikale” wirkt.
Wirkung: entgiftend, antibiotisch, antiviral, antimykotisch, blähungstreibend, wurmtreibend und darmregulierend, blutdruckausgleichend, cholesterinsenkend. Magen, Blut, Niere, Darm alle Organe und Gefäße werden auf ”natürliche” Art gereinigt und gestärkt, das ist der absolute Clou.
Am besten eine Bärlauch-Frühjahrskur machen, jeden Tag frische Bärlauchblätter, kleingeschnitten auf Butterbrot, Suppen, Saucen, Quark, Kartoffeln, Salate gestreut; als Spinat mit frischen Brennnesseln gemischt, Quiche, Pesto, Bärlauchspätzle…da gibt es viele tolle Rezepte im Netz.
Zur Konservierung empfehle ich den Bärlauch püriert in kleinen Gläsern einzufrieren, (Vorsicht nicht in Plastikgefäße, sonst riecht der ganze Gefrierschrank), so hast du Vorrat zum Würzen für das ganze Jahr, kannst mit einem spitzen Messer loslösen. Kleingeschnitten und eingefroren schmeckt Bärlauch aus Erfahrung nicht. Jedoch kleingeschnitten und in klarem Schnaps angesetzt, 2 Wochen oder länger in die Sonne bzw. Wärme gestellt, täglich 2x12 Tropfen ”Bärlauchgeist”(ein halber Teelöffel) in etwas Flüssigkeit ”lüften” dein Gehirn und verhindert die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose).
Später, wenn sich Blütenknospen bilden, haben die Blätter keine Wirkung mehr, da die ganze Kraft dann in den Blüten ist, die sehr hübsch sind zum Dekorieren von allerlei Speisen.
Die Samenkapseln lassen sich wie Kapern in Essig einlegen.
Quellen: Maria Treben ”Gesundheit aus der Apotheke Gottes, Eva Aschenbrenner ” Der Wildkräutergang”.
Nächsten Monat erfährst du interessantes über den Löwenzahn, und über andere Gartenkräuter, die jetzt alle aus dem Boden sprießen.
Bleibt schön gesund und vergesst nicht: Lachen ist die beste Medizin!
Eure Moni
“Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente” (Hippokrates von Kos; 460 bis 370 v. Chr.)
Monika A. Dugrillon ist Krankenschwester, Heilkräuterexpertin und Fastenbegleiterin. Seit 2018 lebt und arbeitet die Schwarzwälderin in Überlingen am Bodensee.
Entlasten durch Fasten. Entgifte jetzt.
Unterstütze die natürlichste, einzigartige Heilmethode deines Körpers! Individuelle, achtsame Einzel-, Paar- und Kleinstgruppenbetreuung durch erfahrene ärztl. geprüfte Fastenleiterin (AGL), Beraterin für Darmgesundheit (AGL), Krankenschwester und Heilpflanzenexpertin
Information und Kontakt für individuelle Beratung: Monika Dugrillon, Telefon 0151/10463515
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
(eingetragener Künstlername)
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Kommentar von Max |
Die vielen Geschenke, die uns die Natur anbietet, müssen wir alle nur entdecken. Es gibt für jeden von uns neues zu erfahren. In der Natur wachsen Dinge, die unserem Körper jeden Tag neues Leben einhaucht. Einfache Pflanzen wie der Bärlauch können uns gesund erhalten. Schon nach wenigen Tagen spüren wir die große Veränderung an unserem Körper. Kein Medikament der Pharmaindustrie kann diese Wunder wirklich machen.
Es kommt wirklich auf jeden einzelnen von uns an, das Gute in der Natur zu suchen, um es zu finden. Die Natur bietet für uns alle, viele großartige Pflanzen, die uns helfen gesund in den Alltag zu gehen. Nur müssen wir die Blickrichtung ändern von unserem Tun. Wir dürfen in die eigene Verantwortung wieder kommen über unser Leben zu entscheiden, was wir essen, was wir zu uns nehmen und wie gesund unser Alltag werden darf.
Es ist unsere innere Einstellung zum eigenen Leben endlich aufzuwachen, um das zu sein, was wir schon immer sind. Mit der Natur kommt der Mensch in sein wahres Wesen und wird das endlich ernten, was viele über Jahre vermisst haben. Gesundheit entsteht, in dem man sich selber mehr öffnet für das Gute der Natur und das macht das eigene Leben unendlich und schön.
Einen Kommentar schreiben