Diffamierung kritischer Professorinnen und Professoren an Universitäten und Hochschulen

von Neue Medien Portal (Kommentare: 0)

Soeben erhalten wir einen Aufruf von Prof. Dr. Max Ruppert von der “Akademie der Denker” zu den Diffamierungskampagnen gegenüber kritischen Professorinnen und Professoren.

Am 5. Juni hatten wir im Rahmen der "Akademischen Gespräche" über die "Diffamierung an Universitäten und Hochschulen" gesprochen. Ein Auszug daraus ist nun auf unserem YT-Kanal öffentlich und darf bitte gerne geteilt werden: https://www.youtube.com/watch?v=FOgtX9hgtcw

Kennen Sie aus Ihrer Hochschule oder Universität weitere Fälle von Entlassungen unliebsamer Professoren bzw. deren Ausgrenzung und Diffamierung mit der Absicht einer Entlassung? Frau Prof. Dr. Heike Egner hat angeboten, weitere Fälle in die bereits laufende Studie aufzunehmen; hier ihre Kontaktadresse: heike.egner@gmx.at. Es entsteht verständlicherweise eine gewisse Hemmschwelle, den eigenen Fall zu melden. Wenn aber nette Menschen im direkten Umfeld einen liebevollen Anstoß geben, dann ist das oft schon ausreichend. Wir sind eben weder Zufälle noch Einzelfälle, sondern systemrelevant.

Die Verbreitung an Hochschulen und Universitäten im deutschen Sprachraum dient somit dazu, weitere Fälle in die Studie aufzunehmen und wir machen den Menschen mit der Botschaft "Du bist nicht allein und gemeinsam sind wir stärker" Mut zum Handeln. Es geht uns nicht zuvorderst darum, einzelne Schicksale aufzuzeigen, auch wenn jeder einzelne Fall ein Trauerspiel ist, sondern um viel mehr: Wir müssen die Wissenschaftsfreiheit, wo sie noch Bestand hat, erhalten und wo diese verloren ging zurückerobern, indem wir Bildung und Aufklärung aktiv mitgestalten.   

Die-Akademie-der-Denker leistet nicht zuletzt mit Gesprächsrunden wie am 5. Juni einen substantiellen und selbstbewussten Beitrag dazu. Und weitere Beiträge werden folgen, solange es geht. Sie unterstützen uns also sehr, indem Sie darauf aufmerksam machen. Vielen Dank dafür!

Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 7?

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.