Petition "Bargeld in Europa gesetzlich schützen! Wahlfreiheit statt Bevormundung!"

von Gastautor (Kommentare: 0)

Gastautor: Hansjörg Stützle

Soeben erhalten wir den Hinweis zu einer Petition zum Schutz des Bargelds von Hansjörg Stützle (WertVollLeben) mit etlichen bekannten Erstunterzeichnern.

Die Bargeld-Petition geht an den Start !

Heute habe ich eine gute Nachricht: Endlich bietet sich uns die Möglichkeit, das Bargeld europaweit gesetzlich zu schützen.
Ich hatte es nicht mehr erhofft, dass solch eine Chance noch einmal kommen wird!

Was ist passiert?
Die regierenden Kräfte auf EU-Ebene wollen mit aller Macht den E-Euro als gesetzliches Zahlungsmittel einführen. Eigentlich würde dies mittel- und langfristig die Ablösung des Bargeldes bedeuten.

In diesem Zuge waren sie jedoch gezwungen, auch das Bargeld in einem Verordnungsvorschlag zu regeln. Traurigerweise ist dieser so formuliert, dass er für das Bargeld keinen richtigen Schutz bedeuten würde. Das Gute daran ist jedoch, dass dieser Vorschlag noch nicht verabschiedet wurde.

Somit eröffnet sich uns nun die Chance, einzugreifen, damit der Vorschlag überarbeitet und juristisch so gut formuliert wird, dass es dem Bargeld ein langfristiges Überleben garantiert. Hierfür müssen wir Bürger aber unsere Stimme erheben.

Die Bargeld-Petition geht an den Start
Wir haben in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, dafür eine Petition auf die Beine zu stellen. Jetzt geht es an den Start. Bitte geben Sie dem Bargeld Ihre Stimme und unterzeichnen Sie diese Petition.

Ich weiß, dass der Zeitpunkt für den Start einer Petition während der Fußball-EM, in und vor den Sommerferien und vor der Olympiade suboptimal ist. Wir können aber mit dieser Petition nicht warten, weil sich das Zeitfenster schon sehr bald schließen kann.

Deshalb benötige ich all Ihre Unterstützung bei der Verbreitung dieser Petition.

Bitte geben Sie den Link in all Ihren sozialen Medien weiter und verbreiten Sie die Petition in Ihrem gesamten Einflussbereich.
https://bargeldverbot.info/petition

Damit in der Gesellschaft ein Bewusstsein für diese einmalige Chance entsteht, das Bargeld jetzt gesetzlich verankern zu können. Lassen Sie uns eine Bewegung anstoßen, die so viel Druck bei den Politikern und Entscheidern erzeugt, dass sie ihre so oft geäußerte Bargeldliebe nun unter Beweis stellen müssen.

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, sich jetzt für das Bargeld einzusetzen und die Petition zu unterschreiben.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe im Namen des Bargeldes und unser aller Freiheit.

Mit bargeldfreundlichen Grüßen,

Hansjörg Stützle

 

Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 9.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.