Kay Gottschalk: AfD entlastet alle Steuerzahler, Täuschung durch Medien und Institute aufdecken
von Gastautor (Kommentare: 0)
Gastautor: AfD-Bundesgeschäftsstelle
Soeben erhalten wir die aktuelle Pressemitteilung der AfD-Bundesgeschäftsstelle von Herrn Kay Gottschalk zur steuerpolitischen Programmatik der AfD.
Seit Wochen wird basierend auf Studien diverser Wirtschaftsforschungsinstitute, insbesondere des ZEW, das Narrativ verbreitet, die AfD würde durch ihre steuerpolitische Programmatik untere Einkommensschichten zugunsten der oberen Einkommensschichten belasten und dabei die öffentlichen Haushalte und die deutsche Wirtschaft ruinieren.
Jüngst stellte nun das Ifo-Institut in München seine Studie vor und kam ebenfalls zu dem falschen Schluss, die AfD würde untere Einkommensklassen zugunsten der Spitzenverdiener belasten. Dabei fragte das Ifo-Institut, entgegen allen anderen Instituten, wenigstens vorher nach, ob die gewählten Parameter aus der Sicht der AfD so passen, doch unterschlug z.B., dass es die Forderungen der Parteien zum Bürgergeld auch zu berücksichtigen beabsichtige.
Kay Gottschalk, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit:
“Die wiederholte Behauptung, die AfD würde mit ihrem Steuerprogramm die Reichen auf Kosten der Armen bereichern bzw. untere Einkommensschichten belasten, ist schlichtweg falsch. Die Institute und darauf aufbauend die Mainstreammedien wenden die unterschiedlichsten Tricks an, um die enormen Entlastungen für alle Steuerzahler, die das AfD-Programm mit sich bringt, der Öffentlichkeit vorzuenthalten oder die Behauptung, es sei nicht gegenzufinanzieren, unter die Leute zu streuen. In einem Faktencheck habe ich diese Fakenews nun klar und deutlich widerlegt (Siehe „Klarstellung: AfD entlastet alle Steuerzahler” unterhalb dieser Meldung)
Kurz gefasst, ist es eigentlich ganz einfach und es fragt sich, wieso viele Journalisten immer noch das falsche Narrativ verbreiten. Durch die AfD-Forderung zur massiven Erhöhung der Freibeträge bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens samt der Einführung zusätzlicher Kinderfreibeträge sowie den Forderungen zur Ausdehnung des Wohngeldes auf höhere Einkommensklassen, zur Abschaffung der CO₂-Abgabe, zur Senkung der Energiesteuer, zur Abschaffung der Rundfunkgebühr, zur Abschaffung der Grund- und Erbschaftsteuer, zur Einführung eines Willkommensgeldes für Kinder, usw. werden insbesondere Haushalte mit niedrigem Einkommen, erheblich entlastet, viele bei der Einkommensteuer sogar um hundert Prozent.
Das Programm der AfD entlastet also Haushalte auf zwei Wegen: durch Entlastung der Einkommen und die Senkung der Lebenshaltungskosten in Verbindung mit stabilitätsorientierter Geldpolitik, also den Erhaltung der Kaufkraft der dadurch mehr verfügbaren Einkommen.”
Klarstellung zum Download
2025-02-18-Klarstellung_Kay_Gottschalk_ AfD_entlastet_alle_Steuerzahler.pdf (1,7 MiB)
Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben