AfD unterstützt kulturelle Vielfalt in Deutschland und setzt klaren Rahmen für kulturelle Integration

von Gastautor (Kommentare: 0)

Gastautor: AfD-Bundesgeschäftsstelle

Soeben erhalten wir einen Hinweis auf die folgenden drei Fragen des Deutschen Kulturrats e.V. im Rahmen der Vorbereitung auf die morgige Bundestagswahl an die AfD.

Wollen Sie die kulturelle Vielfalt in Deutschland unterstützen?

Natürlich ja, wobei allerdings vorher definiert werden muss, was unter „kultureller Vielfalt in Deutschland“ verstanden wird – denn Deutschland ist schon immer ein Land großer kultureller Vielfalt gewesen. Wir denken dabei beispielsweise an die Vielfalt der deutschen Sprache, an die verschiedenen deutschen Stämme wie die Friesen, die Sachsen oder die Bayern, an unsere Trachten und Traditionen, an das Brauchtum sowie an unsere Volkslieder, Sagen, Märchen und Mythen. Über Jahrzehnte hinweg haben zusätzlich verschiedene Bevölkerungsgruppen, darunter Gastarbeiter aus Südeuropa, Spätaussiedler, sowie Menschen mit Migrationshintergrund aus unterschiedlichen Teilen der Welt, das gesellschaftliche Miteinander geprägt. Dies geschah schrittweise, mit Anpassung an die freiheitlich-demokratische Grundordnung, unsere gemeinsamen Werte und gegenseitigem Respekt. Diese Vielfalt ist ein wertvolles Gut, das geschützt werden muss. Sie basiert nicht auf dem Gegeneinander sogenannter Parallelgesellschaften oder der Ablehnung unserer Grundwerte, sondern auf einem Miteinander, das Sprache, Bildung und gemeinsame gesellschaftliche Normen als verlässliche Basis kennt. Leider hat die unkontrollierte Massenzuwanderung der letzten Jahre zu vorhersehbaren Konflikten geführt und bedroht mittlerweile die gewachsene kulturelle Vielfalt, da viele Neuankömmlinge grundlegende Prinzipien des Zusammenlebens nicht teilen oder sich nicht anpassen wollen.

Wollen Sie der kulturellen Integration besondere Aufmerksamkeit schenken?

Kulturelle Integration ist notwendig, aber sie muss so erfolgen, dass unsere nationale Identität und Kultur klar erkennbar bleiben. Die Verantwortung für eine gelungene Integration liegt bei den neu in unser Land gekommenen Menschen. Voraussetzung dafür ist die uneingeschränkte Anerkennung unserer gesellschaftlichen Regeln, Traditionen und Werte. Zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Integration ist zudem der Erwerb der deutschen Sprache. Allerdings ist die kulturelle Integration der in den letzten Jahren in der Regel über Asylanträge in unser Land gelangten Millionen Einwanderer leider vielerorts gescheitert. So sind eine Reihe von Parallelgesellschaften entstanden, in denen mit unserem Wertesystem unvereinbare Werte der Herkunftsländer bestehen bleiben und westliche Normen abgelehnt werden. Sprachbarrieren, Bildungsdefizite und mangelnde Arbeitsmarktintegration erschweren zusätzlich eine aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Zudem zeigen Konflikte um Frauenrechte, Antisemitismus und Kriminalität, dass nicht alle Einwanderer unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung akzeptieren.

Wollen Sie Maßnahmen gegen Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit unterstützen?

Selbstverständlich! Die Realität zeigt, dass Feindseligkeiten insbesondere gegenüber der jüdischen Bevölkerung, Diskriminierung und Gewalt zunehmend aus Milieus kommen, welche erst durch die falsche Migrationspolitik der letzten Jahre entstanden sind. Es wurden Ideologien importiert, die mit den Werten einer offenen Gesellschaft unvereinbar sind. Antisemitische Haltungen, die in manchen Herkunftsländern weit verbreitet sind, haben sich in bestimmten migrantischen Gruppen verfestigt. Auch homophobe und frauenfeindliche Einstellungen, die in westlichen Gesellschaften längst überwunden schienen, sind durch Massenmigration aus nicht-europäischen Kulturkreisen und fehlende Integration wieder stärker sichtbar geworden. Diese Probleme offen anzusprechen, darf kein Tabu sein. Ein wirksamer Kampf gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit erfordert eine ehrliche Analyse der Ursachen. Eine konsequente Integrationspolitik, klare Anforderungen an Zugewanderte und eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber allen Formen von Extremismus sind notwendig, um den gesellschaftlichen Frieden und die Werte unserer Demokratie zu bewahren.

Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 6.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.